Die Geschichte der negativen Zahlen
Vor 4000 Jahren kannten die Babylonier negative Zahlen bereits.
Ob sie damit rechnen konnten, ist nicht eindeutig überliefert.
In chinesischen Schriften wird das Addieren und Subtrahieren um
diese Zeit jedoch schon beschrieben.
Brahmagupta verwendete vor 2500 Jahren die uns geläufigen
Rechenregeln negativer Zahlen in Indien. Zur Kennzeichnung negativer Zahlen machte er einen Punkt darüber. Vor 3000 Jahren setzten sich die negativen Zahlen auch bei uns durch. In den Schriften von Leonardo von Pisa. Er verwendete diese Zahlen jedoch nur zur Kennzeichnung von Schulden.
Mit dem in Nürnberg gedruckten Buch "Arithmetica integra" von Michael Stifel setzten sich vor 500 Jahren die negativen Zahlen mit den uns bekannten Rechenregeln auch hier durch. Er nannte die negativen Zahlen "absurde" Zahlen.
|